Hochzeitsvideograf buchen

Wann sollte man einen Hochzeitsvideograf buchen? – Früh planen lohnt sich wirklich

Ein Hochzeitsvideo ist für viele Paare eines der emotionalsten Andenken an ihren großen Tag. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, einen Videografen zu buchen? In diesem Artikel erfahrt ihr, wie ihr eure Hochzeitsplanung am besten strukturiert, welche Zeitfenster ihr nutzen solltet – und wie ihr euch rechtzeitig den Videografen eurer Wahl sichert.
Wir klären nun die Frage, wann ihr euren Hochzeitsvideograf buchen solltet.


Warum die Vorlaufzeit entscheidend ist

Ein guter Hochzeitsvideograf ist schnell ausgebucht – besonders an beliebten Sommerwochenenden. Die meisten Paare beginnen 12 bis 18 Monate vor ihrer Hochzeit mit der Suche nach Dienstleistern wie Location, Fotograf oder Videograf. Wer erst wenige Monate vor dem Termin anfragt, muss oft mit Kompromissen rechnen. Daher gilt: Je früher, desto besser! Gerade im Mai, Juni und September ist die Nachfrage besonders hoch.

Auch bei mir gilt: Ich bin oft viele Monate im Voraus ausgebucht. Wer früh anfragt, hat nicht nur die größte Auswahl an Terminen, sondern profitiert auch von meinem 5 % Frühbucherrabatt, wenn ihr die Ersten seid, die für einen Monat buchen. So sichert ihr euch Qualität und spart dabei sogar.

Hochzeitsvideograf

Perfekte Zeitplanung für die Hochzeit

Eine gute Planung hilft euch, Stress zu vermeiden und eure Wunsch-Dienstleister zu bekommen. Hier ein Überblick über die ideale Saisonplanung – basierend auf Erfahrungen aus der Hochzeitsbranche:

12–18 Monate vor der Hochzeit

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Grundlegendes festzulegen: das Hochzeitsdatum, die Art der Trauung (standesamtlich, kirchlich oder frei) und die grobe Gästeliste. Gleichzeitig solltet ihr Locations besichtigen, das Budget aufstellen und erste Gespräche mit Dienstleistern führen – darunter auch Videografen. Gute Anbieter sind schnell ausgebucht, also priorisiert diese Buchung frühzeitig.

  • Erste Locations sichern
  • Budget grob festlegen
  • Dienstleister wie Videograf, Fotograf oder Catering kontaktieren

Ich nehme ab diesem Planungszeitpunkt erste Anfragen für das nächste Jahr entgegen. Besonders in dieser Phase könnt ihr eure Wünsche noch flexibel äußern, und ich kann euch ehrlich sagen, was technisch und kreativ möglich ist. Durch meine strukturierte Planung begleite ich euch auf Wunsch über Monate hinweg bis zur Hochzeit.

9–11 Monate vor der Hochzeit

Jetzt wird es konkreter: Ihr bucht Musiker oder DJs, beginnt mit der Auswahl von Brautkleid oder Anzug und startet mit der Gestaltung eurer Papeterie. Auch erste Entscheidungen zu Videostil oder Fotografierichtung sollten jetzt fallen. Schaut euch Referenzen von Videografen an – YouTube, Instagram oder Webseiten geben euch einen guten Eindruck vom Stil.

  • Dienstleister finalisieren
  • Stil und Look des Tages planen
  • Kleid und Deko grob abstimmen

In dieser Phase können wir gerne ein Kennenlerngespräch führen, bei dem ihr meinen Stil und meine Arbeitsweise kennenlernt. Ich zeige euch Beispiele aus meiner Galerie und berate euch, wie ihr euer Video persönlich und besonders gestalten könnt – vom Teaser-Trailer bis zum Hochzeitsfilm.

6–8 Monate vor der Hochzeit

Jetzt wird’s greifbar! Ihr verschickt die Einladungen, legt das Menü fest, probiert Kuchen und besprecht Details mit Floristen oder Musikern. Auch der Ablaufplan entsteht langsam. Besprecht mit dem Videografen, wann wichtige Programmpunkte sind, damit kein Moment verpasst wird.

  • Einladung verschicken
  • Ablaufplan entwerfen
  • Menü und Dekoration besprechen

Ich stimme mit euch in dieser Phase alle wichtigen Zeitpunkte ab: Wann findet der First Look statt? Gibt es Reden? Wann ist der Hochzeitstanz? Diese Informationen helfen mir, die Dreharbeiten optimal vorzubereiten und euch so unauffällig wie möglich zu begleiten – mit maximal emotionalem Ergebnis.

3–5 Monate vor der Hochzeit

Die heiße Phase beginnt. Ihr macht das Probeessen, besprecht die Dekoration im Detail, kümmert euch um Gastgeschenke und probt den Tanz. Auch ein Technik-Check ist ratsam: Gibt es an der Location Strom? Kann dort mit der Drohne gefilmt werden? All das besprecht ihr jetzt mit eurem Videografen.

  • Probeessen und Deko planen
  • Technik prüfen (Drohne, Ton etc.)
  • Ablaufplan mit Dienstleistern abgleichen

Ich mache jetzt die finale Drehplanung: Gibt es Drehverbote? Wie kann ich den Ton am besten aufnehmen? Gibt es Ideen für besondere Szenen? Ihr bekommt von mir einen detaillierten Fragebogen, damit wir nichts vergessen – und euer Hochzeitsfilm genauso wird, wie ihr ihn euch wünscht.

1–2 Monate vor der Hochzeit

Jetzt wird alles rund: Letzte Absprachen mit allen Dienstleistern, finale Sitzordnung, Eheversprechen, Proben für die Trauung. Lasst auch euer Equipment checken (z. B. Mikrofone für Reden). Der Videograf sollte zu diesem Zeitpunkt alle Infos haben, um stressfrei arbeiten zu können.

  • Finales Briefing aller Dienstleister
  • Proben & Eheversprechen
  • Technik ggf. testen lassen

Ich stehe euch jetzt noch einmal für ein finales Gespräch zur Verfügung – per Zoom oder telefonisch. Wir gehen alle Details durch, und ich erkläre, wie ich an eurem Tag arbeite: diskret, dokumentarisch und mit ganz viel Gespür für Emotionen. Falls ihr Zusatzpakete buchen wollt, könnt ihr das auch jetzt noch spontan tun – bis zu 6 Monate nach der Hochzeit.


Wie finde ich den richtigen Hochzeitsvideografen?

Die Auswahl ist riesig – achtet bei der Suche auf einen Stil, der zu euch passt. Lasst euch Hochzeitsfilme zeigen und achtet auf Tonqualität, Kameraführung und Schnitt. Idealerweise kennt der Videograf sich auch mit Musiklizenzen aus. Schaut nicht nur auf der ersten Google-Seite (dort findet man viel Werbung) und klickt euch auch mal durch die anderen Seiten durch. Wenn ihr Freunde oder Bekannte habt, die sich mit Fotografie oder Videografie auskennen könnt ihr auch nach deren Einschätzung fragen bezüglich der Qualität von Fotos und Videos. So haben mich auch schon gute Freunde darum gebeten gute Dienstleister für ihre Hochzeit rauszusuchen (wo ich nur als Gast dabei bin). Nutzt Plattformen wie:

Auf meiner Seite findet ihr echte Hochzeitsvideos – nicht nur Highlights. Ich biete euch transparente Preise, viele individuelle Pakete und persönliche Beratung. Wenn ihr euch nicht sicher seid, welcher Stil zu euch passt, helfe ich euch gerne bei der Entscheidung.

Hochzeitsvideograf filmt ein Hochzeitsvideo

Was kostet ein Hochzeitsvideograf?

Die Kosten variieren stark: Kleine Pakete starten bei 1.000 €, Ganztagsreportagen kosten meist 2.000–5.000 €. Besonders aufwändige Produktionen mit Team und Kino-Look liegen bei 6.000 € und mehr. Achtet bei Angeboten immer auf enthaltene Leistungen wie Tonaufnahmen, Schnitt, Musiklizenzen oder Drohnenaufnahmen.

Ich biete verschiedene Pakete – vom kleinen Standesamt-Video bis zur 12-stündigen Reportage mit Film, Drohne und Teaser. Die meisten Paare investieren etwa 2.000 €, alle Preise findet ihr transparent auf meiner Preise-Seite.


Fazit: Rechtzeitig Hochzeitsvideograf buchen lohnt sich – für Kopf, Herz & Budget

Eine entspannte Hochzeitsplanung ist Gold wert – und gute Dienstleister machen oft den Unterschied. Wenn ihr euren Wunsch-Videografen wollt, wartet nicht zu lange. Vor allem emotionale, hochwertige Hochzeitsfilme erfordern intensive Vorbereitung und sind kein Last-Minute-Projekt.

Ich begleite euch nicht nur am Hochzeitstag – ich bin ab der Buchung für euch da, mit Erfahrung, Empathie und kreativen Ideen. Und wer früh dran ist, profitiert bei mir doppelt – durch Planungssicherheit und Frühbucherrabatt.

Wenn ihr noch Fragen habt oder ein erstes Kennenlerngespräch wollt, schreibt mir einfach.

Ich melde mich sehr bald bei Euch!

Na dann bis gleich

Whatsapp Chat

Direkt anrufen